Materialien und Oberflächen für thermische Balance
Kapillaraktive Innendämmsysteme oder diffusionsoffene Platten helfen, wenn Außenmaßnahmen nicht möglich sind. Achte auf Wärmebrücken, Anschlüsse und Feuchteschutz. Teile deine Fragen und Erfahrungen, damit wir sie in einem kommenden Praxisbeitrag aufgreifen können.
Materialien und Oberflächen für thermische Balance
Schwere Materialien wie Stein, Lehmputz oder volle Bücherregale speichern Wärme und geben sie langsam ab. Das beruhigt Temperaturschwankungen. Eine Familie berichtete, wie ein neu gestrichener Lehmofen abends länger gemütliche Strahlungswärme spendete.